Dienstag, 9. Juli 2013

Essen in Nepal

Das Essen in Nepal lässt sich eigentlich mit zwei simplen Worten beschreiben. Dal Baht. So gut wie jeder Nepalese nimmt dieses Gericht zweimal täglich zu sich. Morgens vor dem Arbeiten und abends nach Sonnenuntergang.
Dal ist eine Art Linsensauce. Entweder schwarze, orangene oder braune Linsen schwimmen in einer sehr salzigen Suppe herum. Pur schmeckt das ganze weniger gut, und auch die Linsen unterscheiden sich geschmacklich von denen in Deutschland. Bhat ist schlicht und einfach Reis.
Das Dal wird über den Reis gegeben und dann mit den Händen solange zermantscht bis man daraus größere Klumpen formen kann. Sehr erstaunlich ist, wie viel die Nepalesen sich da in den Mund schieben. Gegessen wird so gut wie immer mit den Händen. Also heißt es vorher sehr gut Hände waschen, was bei dem teilweise verseuchten Hahnenwasser gar nicht so einfach ist, wer nach Nepal kommt und gedenkt mit den Händen zu Essen sollte auf jedenfall Hand-Desinfektionsgel mitnehmen.
Zu dem Dal Baht kommt dann noch normalerweise (zumindest hier) ein bisschen Tarkari- gedünstetes Gemüse. Das sind alle Formen von Gemüse und Kartoffel, die mit Chili, Besar und Kursani (curry ähnliche Gewürze) im Wok zubereitet werden. Damit hat es sich dann meistens auch schon getan.
Wie viel Tarkari es gibt, hängt von der Saison bzw. dem Vermögen der Familie ab. Gemüse ist hier vergleichbar teuer.
Ist der Tarkari fertigt, ähnelt er im Grunde einer Currysoße, wie man sie aus indischen Restaurants kennt. Nur, dass man in Restaurants wohl eine größere Auswahl bzw. auch etwas mehr Gemüse bekommt.
Es ist auf jeden Fall bei jedem Dal Baht das Highlight.
Ab und zu gibt es auch noch einen sehr feurigen Dip. Diese fallen sehr unterschiedlich aus, so werden zum Beispiel manchmal Mangos und Minze vermischt, manchmal Minze und Kümmel, am nächsten Tag wiederum Kohl und Kursani. Alles natürlich mit einer guten Anzahl an Chilis (6-8 Chilis pro Handvoll Dip) und einer Unmenge an Salz.

Ein anderes Essen gibt es eigentlich bei Nepalesen nicht. Im Folgenden beschreibe ich kurz, welche anderen Gerichte man als „nepalesisch“ einstufen kann, und die man zumindest in nepalesischen Restaurants bestellen kann:
Da ist zum einen Chapatti und Puri. Eine nepalesische Art des indischen Naan. In etwa wie Fladenbrot nur viel dünner und unheimlich knusprig (und lecker!!).
Wenn das Gericht sehr scharf ausfällt bekommt man eine Schale Joghurt dazu, wobei das eher in indischen Restaurants der Fall ist- nepalesische Küche ist im Grunde relativ mild.

Ein weiteres sehr berühmtes Gericht, das wohl das Lieblingsessen der Nepalesen ist, und um das kein Tourist herum kommt sind „Momos“.
Ähnlich wie Maultaschen schmecken diese mit Fleisch oder Gemüse gefüllten Taschen. Dazu gibt es meist eine Currysoße oder einen Chilidip. Aus der sonst recht „langweiligen“ nepalesischen Küche sticht dieses Gericht dann doch stark heraus.

Auch gibt es Chowmein, die nepalesische Form von gebratenen Nudeln, die aber leider auch nicht an die chinesischen bzw. thailändischen rankommen, aber dennoch sehr schmackhaft sind. Gleiches gibt es auch in Form einer Suppe.


Natürlich verändert sich das Essen auch mit der geografischen Lage. So haben die Menschen in der Terai- Gegend mehr Gemüse als im Rest des Landes, und die Küche ähnelt sich eher der indischen. Im Norden kommen tibetische Merkmale zum Vorschein, wie zum Beispiel Yak- Fleisch, Yak- Milch- Yak- Käse und tibetisches Brot. Alles kann man aber auch im Kathmandu Valley erstehen, wobei ich noch verzweifelt auf der Suche nach Yak Fleisch bin.

Auch unterscheiden sich die Mahlzeiten bei der Religionszugehörigkeit. So essen gläubige Hindus kein Fleisch und trinken kein Bier. Buddhisten hingegen essen Hühnchen, Schwein und Fisch. Kühe sind im ganzen Land heilig und das wird auch von den Buddhisten so gesehen.


Mittlerweile bin ich bei ca. 80 Dal Bahts angekommen, und ehrlich gesagt schmeckt es mir immer noch. Auch wenn es meinem Magen solangsam zuviel zu werden scheint.
Wer als Tourist nach Nepal kommt, bzw. Kathmandu und Phokara muss auf nichts verzichten. Hier reihen sich exzellente europäische Küchen aneinander. Niemand muss auf seine Steinofenpizza, die Lasagne oder das Hüftsteak verzichten. Obwohl man bei der Fleischwahl dann doch etwas aufpassen sollte. So wie das Fleisch hier auf der Straße angeboten wird, würde ich jedem davon abraten, außer es ist in einem gehobeneren Restaurant.
Liebhaber der indischen Küche sind hier auf jeden Fall am rechten Fleck. Es gibt tausende indische Restaurants, die, soweit ich das beurteilen kann, sehr authentische Nordindische Speisen anbieten, die vorzüglich schmecken- dazu zu einem unschlagbaren Preis.
Südindisches Essen ist noch nicht allzu verbreitet, gibt es aber auch zu Haufe.

Getrunken wird in Nepal eigentlich nur Wasser. Zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser, was anderes gibt es eigentlich nicht. Wer es sich leisten kann, gönnt sich aber auch mal einen Schluck des Khukuri- Rums oder des Everest- Whiskeys- beides sehr gute Alkoholika.
Auch das Bier ist vortrefflich. Ob Everest, Nepal Ice oder Gurkha allesamt schmecken super, wenn sie auch im Vergleich zu allem anderen ungemein teuer sind.

Wer also nach Nepal kommt, sollte sich keine Hoffnung auf kulinarische Highlights der nepalesischen Küche machen. Allerdings ist es gute Erfahrung, da man hier wirklich das „einfache“ Essen der Bevölkerung zu „spüren“ bekommt, und auf Schlemmerreise durch die ganze Welt, vor allem durch Indien, kann man hier sehr gut gehen.
Europäisches Essen ist allerdings vergleichbar teuer im Folgenden habe ich mal ein paar Exemplare rausgesucht, damit man sich hier die Preislage etwas vorstellen kann. Alle Preise beschränken sich auf Thamel, wo gesagt werden muss, dass es die mit Abstand teuerste Gegend ist.  1€ entsprechen ca. 125 NR

- Dal Baht: 250NR  (in Hattigauda ca. 100, dabei sei gesagt, dass man dabei immer soviel bekommt wie man will, hat man seinen Teller leer, ist aber noch nicht satt bekommt man noch eine Portion)
- Momos: 150 NR (Hattigauda 60)
- Bier: 250-400 NR
- Pizza: 400-550 NR
- Chowmein: 200 NR
- indische Platte: 150-500 NR (das gibt es in allen Ausführungen, von der einfachen, sehr zu  empfehlenden Weise bis hin zum Edellokal)
- Burger: 120- 450 NR (auch hier gilt das gleiche)
- 1 Liter Wasser: 20 NR
- Cola: 60 NR
- Zigaretten: 110 NR



Wochenrückblick:

Ende letzter Woche kamen zwei ehemalige Freiwillige aus Singapur, die dem Waisenhaus jedes Jahr ein Besuch abstatten. Sie brachten Kleidung mit, und die Kinder strahlten über beide Ohren als sie in ihre neuen Tshirts und Hosen schlüpften.
Außerdem luden sie uns Samstagabend in ein Restaurant ein. Da die Kinder sonst nur Dal Bhat essen schaufelten sie dort Unmengen in sich herein. Momos, Chowmein, Chicken Sizzler und Pizza. Wobei man die Pizza nicht als solche identifizieren kann.
Den Kindern hat es  jedenfalls geschmeckt und so aßen sie tonnenweise mit Ketchup übergossene Pizza. Kein Wunder, dass am nächsten Tag alle Bauchschmerzen hatten….

Da Pardip seine Zahnbürste nicht finden konnte, kam er dann schließlich, Rotz und Wasser heulend, auf mich zu. Da ich aber keine neue parat hatte, lieh im kurzerhand Dilip, seine zweite Hälfte, seine Zahnbürste und am nächsten Tag bekam Pardip dann schließlich eine neue. Seither ist er wieder der erste der zum Zahnpasta holen ansteht.
Ein weiterer sehr herzzerreißender Moment war am Sonntag, als Dilip mir versuchte zu erklären, dass er traurig war heute, da er dachte ich sei heimgeflogen. Dabei war ich nur den Tag über mit Sha in Thamel und genoss Bier und Kaffee. Als ich ihm dann sagte, dass ich noch 4 Wochen hier bin, war er beruhigt und freute sich wieder J
Am Montag ging ich mit Jeevan, meinem Shopkeeper, einen Ausflug machen. Eigentlich war geplant in den Shivapuri- Nationalpark im Norden Kathmandus zu gehen, aber da es den ganzen Tag und die Nacht über furchtbar geschüttet hatte, viel das ins Wasser. Also keine Leoparden zu Gesicht bekommen…. Dafür ging es auf eine andere Route, bei der wir, einige Sachen abklapperten, die ich aber zuvor schon gesehen hatte. Da er sich so darauf gefreut hatte sagte ich ihm davon aber nichts… Als ich dann zurück kam, wurde ich von Steven überrascht, einem kanadischen Freiwilligen der RCDP, der hier für die Rest meiner Zeit bleiben wird. Nicht nur das ist höchst erfreulich, er macht auch in den ersten Tagen einen super Eindruck, und so wird mir die ein oder andere langweilige Minute sicher erspart bleiben.
Diese Woche begannen die Prüfungen in der Schule und so sind die Kids die meiste zeit mit Lernen beschäftigt, und es gibt für uns eher wenig zu tun. Das Lernen besteht aus stumpfsinnigen Auswendiglernen ohne Sinn und Verstand. Fragt man sie etwas, das ein bisschen von ihren Aufschrieben weggeht, verstehen sie rein gar nichts mehr. Naja, über das Schulsystem könnte ich mich lange aufregen….
Die Prüfungen gehen noch bis Montag, dann haben die Kids Ferien bis zu meinem Geburtstag und dann brechen schon die letzten 2 Wochen für mich hier an.
Insgesamt rückt das Ende immer näher und ich weiß nicht so recht, ob ich mich freuen oder traurig sein soll. Die Kinder werde ich sicherlich vermissen aber das ganze drum herum reicht mir ehrlich gesagt ;-)

Der Monsun geht weiterhin seinen Weg und nach ein paar trockenen Tagen letze Woche schüttet es jetzt wieder jede Nacht wie aus Kübeln. Die Straßen sind unbefahrbar und auch der Schulweg wird immer mehr zu einem Abenteuerweg….Sonst geht es mir gut, die Kids sind immer noch klasse und auch werde ich nachts nicht mehr durch Moskitos gestört. Wenn jetzt noch mein Magen in guter Verfassung wäre, könnte ich mich über nichts beklagen!


Nächste Woche wird es einen Post über das Waisenhaus, meine Arbeit und die Kinder geben, also keine Abstimmung dieses mal! J



 




Bipan


Nani versucht sich am Oreo Keks! 



Adip mit Pizza


Teilweise bleiben die Autos auch stecken....


O mane padme om- Pharping, südlich von Kathmandu


8 Kommentare:

  1. Klingt lecker, habe dir zu Ehren heute Mittag auch Linsen gegessen, mit Spätzle, Würstchen, Speck. Dazu ein Grapefruitsaft und zum Nachtisch Maracuja-Quark. Allerdings nicht mit den Händen...
    Dein Bericht klingt aber schon etwas ernüchtert - hättest ein gutes Yak-Steak sicher mal nötig!
    Die Kinder sehen echt total süß aus, bei dem Foto von Bipan bekommst du bestimmt bald eine Ladung Bayern-Trikots von deinem Onkel!
    Habe natürlich auch Fragen:
    - Wie oft desinfizierst du dir die Hände?
    - Bauen die Leute auch Gemüse selbst an (in der Stadt)?
    - Gibt es viel frisches Obst? (Mango, Papaya, Ananas, Kokosnuss...)
    - Wie oft gehst du in ein Restaurant essen?
    - Ist man von Tellern oder z.B. auch Bananen(palmen)blättern?
    - Was für Fächer haben die Kinder in der Schule? Ist das Schulsystem ähnlich wie bei uns? Gibt es eine allgemeine Schulpflicht (die eingehalten wird)?
    - Regnet es durch das Dach oder ist es richtig dicht?
    - Essen die Kinder auch in der Schule?
    - Wenn wir nicht abstimmen dürfen - dürfen wir Themen für die nächste Abstimmung vorschlagen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. - jeden tag!! Mindestens vor dem essen....
      - ja natürlich! In der stadt seltener aber auch!
      -mango, bananen, litschi und teilweise kokosnuss!
      - ca. 2-5 mal die woche, sonntags immer sonst ab und zu zum lunch
      - teller! Bzw. Aluminium platten
      - teilweise seltsame fächer aber auch normale. Schulsystem ist ähnlich schulpflicht kann ich mir nicht vorstellen viele kinder gehen zumindest nicht.
      -nein ist dicht!
      - nein nur trockenreis als snack
      - klar weiss aber nicht ob ich darüber schreiben kann, werde mich aber informieren und spätestens daheim berichten!!!

      Löschen
    2. Danke für die Antworten - habe aber Nachfragen:
      -
      - d.h. hinter jeder Hütte ist ein Garten? Oder kaufen die Leute i.d.R. ein?
      - wohin gehst du zum Essen? Was gibts da?
      - sind die Gläser / Becher auch aus Aluminium?
      - was für Fächer haben die so? Lernen sie Fremdsprachen?
      -
      - Trockenreis = trockener Reis? Oder so Puffreis? Oder sonst irgendwas? Schickst du ein Foto davon?
      - Vorschläge: Religion im Alltag; Sport; Sadhus; Musik / Tanz / Party; Himalaya-Tourismus, Unabhängigkeit Nepals; Handy & Internet im Alltag; Fernsehen; Berühmte Nepalesen (mir fällt noch mehr ein)

      Löschen
    3. - viele haben Gemüse im Garten die meisten kaufen aber ein, zumindest in Kathmandu, außerhalb sind die meisten Selbstversorger
      - entweder nach Thamel, Steinofenpizza, Steak, Burger, oder hier um die Ecke, Momos, Chicken Tandoori....
      - Mh komischer trockener Reis... :-D
      - ich schaue was sich machen lässt... ;-)

      Löschen
  2. also für gourmets scheint nepal nicht wirklich ein highlight zu sein...;-)! aber ich freue mich auf dal baht - 80 werdens ja nicht werden bei mir!
    bei deinen schilderungen der waisenhaus-szenen kommen einem fast die tränen...habe meiner klasse heut erzählt und ganz spontan sind sie durch alle anderen klassen gegangen und haben erzählt und für unseren kuchenverkauf werbung gemacht!!! du musst dan echt in die schule kommen und erzählen!
    ich kann mir gut vorstellen, wie froh du bist, dass jemand zum reden da ist!!
    übrigens, warum beißt nani nicht in den keks???
    oh...ich freu mich so auf ende juli!!!!!!!!!!
    bussiiiiiiiiiiiiiiiii biggi

    AntwortenLöschen
  3. Wieder super geschrieben! Hohes Niveau als Standard, das lobe ich mir! Respekt vor deiner Arbeit, ziehe den Hut.
    Freue mich schon darauf, wenn du nepalesisch kochst (Yakfondue?).
    Hier die neuen Fragen (wann beantwortest du meine Nachfragen?).
    1. Real-Trikots in Nepal? Warum?
    2. Isst du mittags etwas?
    3. Gibt es auch Bohnengerichte?
    4. Wie schmeckt das Brot?
    5. Kühe sind heilig. Werden trotzdem Milchprodukte verspeist?
    6. Warum sind die Moskitos weg? Steht das in einem Zusammenhang mit den Überschwemmungen?
    7. In welchen Fächern werden die Kinder geprüft? Auch in Religion?
    8. Wo sind die Kinder in den Ferien?
    9. Schöne Bilder! Die Motorradfahrer tragen alle einen Helm. Besteht in Nepal Helmpflicht?
    10. Kannst du mal was über Sport in Nepal schreiben?

    Dicke Grüsse!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 1. Keine Ahnung. Bayern und HSV Trikots gibt es leider nicht...
      2. Habe in letzter Zeit aufgrund meines Gewichtsverlusts angefangen mich zu zwingen... Meistens also ja, oft ist es aber nur eine Packung Chips und Kekse...
      3. Mh eher nicht nein....
      4. Nach nichts.... :-D
      5. Ja, es gibt Milch und Käse. Käse aber hauptsächlich vom Yak. Man kann aber auch ausländische Produkte teilweise kaufen...
      6. Nein das liegt an meinem "Kill Malaria" Killer Spray.
      7. Mh in allen, Religion glaube ich nicht. Social, Mathe, Nepalese, Englisch, Moral....
      8. Teilweise bei ihren Verwandten, die meisten sind aber hier.
      9. Ja, und die wird auch meistens eingehalten....
      10. Cricket???

      Löschen
  4. Jedes Mal bin ich der letzte, der schreibt. Wahrscheinlich macht ihr alle das bei der Arbeit. Das kann ich natürlich nicht. Obwohl, da Michael nur herumreist, kann er ja leider nicht bei der Arbeit schreiben. Das tut mir ja echt leid für ihn! (Die erste Frage kann er ja wohl alleine beantworten. Welches Trikot sollen sie denn sonst tragen?)
    Die Bilder sind wirklich süß ... ne, die Kinder natürlich!! Schade, dass du keines mitbringen kannst. Es bricht einem wirklich das Herz, wenn man bedenkt, welch arme Tröpfe das sind. Hoffentlich empfinden sie das nicht so.
    Wasser, immer nur Wasser? Ist das wenigstens sauber? Vielleicht kommen deine Probleme ja daher. Oder musst du in das Wasser immer Tabletten geben?
    Ich verspreche dir, am 14.08. gibt es etwas leckeres zu essen!!!!!!!! Aber auch wenn es nichts gäbe, ich freue mich einfach, wenn du wieder hier bist. Erzähl das aber bitte nicht den Kindern, denn die wollen dich sicher nicht gehen lassen. Und das kann ich sehr gut verstehen. Was hast du eigentlich an deinem Geburtstag vor? Gibt es da ein großes Fest mit den Kindern? Gutes Essen, etwas vernünftiges zu trinken, Luftballons, ... eben Kinder-Party eben? Aber wie ist das denn überhaupt bei anderen Religionen? Feiern die überhaupt Geburtstag? An den vielen Fragen siehst du, dass wahrscheinlich ein Abend nach deiner Rückkehr nicht ausreicht, um alle Fragen zu klären. Bis auf die mit dem Real-Trikot natürlich! Die ist unwichtig und unsinnig! Denk Michael, dass die mit Bayern-Trikot glücklich wären? Die zieht hier ja auch kaum jemand an! Außerdem trägt man in München eh bald schwarz-weiß gestreifte Trikots!
    So Jonas, ich drücke dich ganz fest und auch wenn ich nicht mehr abstimmen kann, so freue ich mich trotzdem auf den nächsten Blog. Und vergiss nicht, Bilder der süßen Kleinen anzuhängen!!
    Auch von mir einen dicken Bussi (der Bussi, das Bussi?)
    Hansjörg

    AntwortenLöschen